Nein, dieses Bild wurde nicht nachbearbeitet! Es handelt sich um denselben Nachbarn, der von Frühjahr bis in den Herbst hinein einmal wöchentlich Hecke und Rasen mit einem Laubsauger jenseits jeder Dezibelgrenze von allen natürlichen Dingen befreit, die seine Kinder am keimfrei – sterilen Spiel in freier Natur hindern könnten…
Soll das heißen,dass sich die Kinder die Hände waschen?!?
Immerhin scheint der Mann stolzer Besitzer einer Insel zu sein, gell. Warum sll er die nicht pflegen dürfen
2nd
Ich find ja auch, dass Natur überbewertet wird. Die soll da bleiben, wo se hingehört, nämlich weg vom eigenen Grundstück.. Dett heißt aber auch, Pflege und Hege, allzeit und bei Wind und Wetter, um natürliche Übergriffe und unkontrollierte Einwanderungen zu unterbinden. Am besten durch hohe Zäune. Grenzkontrollen an der Gartentür, durch geeignetes willenstarkes gärtnerisches Fachpersonal, am besten ungarnstämmig, sind unabdingbar, um terroristische Samenzellen frühzeitig zu erkennen und diese am Gartenzaunübertritt zu hindern.(Achtung Satierchen 😉 !)
dett is bestimmt en beamter. — sieht ein Spaziergänger zwei Männer in orangen Klamotten, der ein buddelt ein Loch, der andere schüttet es wieder zu. Buddelt der eine das nächste Loch, der andere schüttet es wieder zu. Frag der Spaziergänger: Was macht ihr da? Kriegt er zur Antwort: Wir pflanzen Bäume. Fragt er wieder: Aber da is doch doch kein Baum?? Kriegt er zur Antwort: ja, das kommt daher, dass der Kollege, der die Bäume pflanzt, heute krank ist …
zwei Polizisten stellen in den 60ern einen Fahnenmast vor dem Büro Walter Ulbrichts auf…
Nachdem der Mast steht, stellen sie fest, daß Erde übrig ist. Nun buddeln sie ein zweites Loch um die Erde darin zu vergraben, was natürlich noch mehr Aushub zur Folge hat. Sie graben ein Drittes, Viertes, Fünftes… immer mit dem gleichen Ergebnis.
Ulbricht verfolgte das Spaktakel eine geraume Weile, bis ihm der Kragen platzte:
„Genossen, so wird das nichts! Ihr müßt die Löcher tiefer graben!“
Lässt doch den Mann mal
Pffft also gemeint war: Lasst doch den Mann mit seiner Schneefräse mal arbeiten, Insel hin oder her! Wenn der will, sollte ihn niemand aufhalten. Offensichtlich weiß hier jemand, was zu tun ist. Jawollo Herr Prollo!
Bild ist blaustichig, also ist verm. C2H5OH im Spiel.
„Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker.“ (japananisches Strichwort).
Axt und Theker sagen „Glückskekse rauchen schadet der Gesundheit“
Herrgott!
Jetzt sehe ich es! Da steht Carrefour an einem der Gebäude. Die Insel liegt also in Frankreich (Ile de France). Wie in F mittlerweile üblich darf mach „Rechts abbiegen“
Ich fasse zusammen: Dieses Foto stammt somit aus der Zeit d. franz. Revolution (Blaustich) und stellt eine geharmischte Kritik an den politschen, restaurativen Verhältnis dar.
karre-for heisst ja auch auf deutsch so etwas wie „Kreuzung“.
Stimme Walter v.d. Damenweide laut dazurufend aufgeregt erwacht … „od. auch Kreuzzug – ach damals, das war TOLL- die Weiber .. !“
Zurück zum Thema:
Und ein Tornaround ist ja so etwas.
ähhhm „Turnaraound“ wollte Tableta schreiben
Grüsse v.d. Damenweide
Mann, Mann, Mann,
steht bei uns etwa Kreuzung an der Kreuzung?!
Achja, die Weiber…,
öhmmm, ich glaube ich habe vergessen, worum es ging… eine Schatzinsel?
Was soll die Aufregung? Ihr seid doch nur neidisch, dass ihr keine so handliche Schneefrese habt.